Rennlenker

Rennlenker
vairas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Įtaisas transporto priemonės judėjimo krypčiai palaikyti ir keisti. atitikmenys: angl. rudder; steering-wheel vok. Lenker, m; Rennlenker, m; Ruder, n; Steuer, n rus. руль

Sporto terminų žodynas. T. 1. 2-asis patais. ir papild. leid.: Aiškinamasis žodynas. Angliški, vokiški, rusiški terminų atitikmenys. Būtiniausios žinios. 2002.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Lenkerband — Citybügel mit Schaftvorbau Der Fahrradlenker dient zur Richtungssteuerung eines Fahrrades mit den Händen und ist dabei gleichzeitig (zusammen mit dem Sattel und den Pedalen) einer der drei Kontaktpunkte des Fahrers mit dem Fahrrad. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Lenkerbügel — Citybügel mit Schaftvorbau Der Fahrradlenker dient zur Richtungssteuerung eines Fahrrades mit den Händen und ist dabei gleichzeitig (zusammen mit dem Sattel und den Pedalen) einer der drei Kontaktpunkte des Fahrers mit dem Fahrrad. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrradlenker — Citybügel mit Schaftvorbau Der Fahrradlenker, schweizerisch auch Guidon, dient zur Richtungssteuerung eines Fahrrades mit den Händen und ist dabei gleichzeitig (zusammen mit dem Sattel und den Pedalen) einer der drei Kontaktpunkte des Fahrers mit …   Deutsch Wikipedia

  • Honda CB 92 — Honda (Motorrad) HONDA CB92 1961 CB 92 Hersteller: Honda Motor Co., Ltd. Verkaufsbezeichnung: CB 92 Benly Super Sport Produkti …   Deutsch Wikipedia

  • Rennrad — Ein Rennrad (Schweiz: Rennvelo) ist ein Fahrrad, das für den Gebrauch als Sportgerät bei Radrennen konstruiert wurde. Es zeichnet sich durch eine leichte Bauweise und die Reduktion auf die zum Fahren erforderlichen Teile aus (also z. B.… …   Deutsch Wikipedia

  • Rennvelo — Rennrad Ein Rennrad (Schweiz: Rennvelo) ist ein Fahrrad, das für den Gebrauch als Sportgerät bei Radrennen konstruiert wurde. Es zeichnet sich durch eine besonders leichte, aber stabile Bauweise und besondere Fahreigenschaften aus.… …   Deutsch Wikipedia

  • Damenfahrrad — Gebrauchsfahrrad Holzdraisine von ca. 1820, die Urform des heutigen Fahrrads und das erste Fortbewegungsmittel …   Deutsch Wikipedia

  • Damenrad — Gebrauchsfahrrad Holzdraisine von ca. 1820, die Urform des heutigen Fahrrads und das erste Fortbewegungsmittel …   Deutsch Wikipedia

  • Damenräder — Gebrauchsfahrrad Holzdraisine von ca. 1820, die Urform des heutigen Fahrrads und das erste Fortbewegungsmittel …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrrad — Gebrauchsfahrrad altes Gebrauchsfahrrad …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”